LWL-Museum Zeche Zollern

LWL-Museum Zeche Zollern
gerade geschlossen
Museum/Ausstellung Zeche / Kokerei

Das weitläufige Gelände der Zeche Zollern lädt große und kleine Gäste zum Erkunden ein.

Ein Besuch im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund ist eine beeindruckende Zeitreise in die Ära der Industrialisierung, die sofort Faszination weckt. Die einst als „Schloss der Arbeit“ bezeichnete Zeche besticht durch ihre prachtvolle Jugendstil-Architektur, die nicht nur ein Augenschmaus, sondern ein Fenster in die Vergangenheit des Ruhrgebiets ist. Hier vereinen sich historische Macht und technischer Fortschritt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ein Meisterwerk der Industriekultur

Die um 1900 erbaute Zeche Zollern wurde als Musterbeispiel für Bergwerkarchitektur geplant und symbolisiert bis heute die Blütezeit der Kohleindustrie. Dass sie den Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt überstanden hat, ist ein Glücksfall für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten. Von der Spitze des imposanten Förderturms bietet sich ein unvergleichlicher Ausblick auf das weitläufige Ruhrgebiet, während das Innere historische Schachtanlagen in nahezu originalem Zustand präsentiert.

Geschichten von Schweiß und Kohle

Heutzutage bietet das Museum spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten der Bergleute von einst. In den authentischen Ausstellungen erwachen die Geschichten von Frauen und Männern, die unter Tage „malochten“, zu neuem Leben. Mit umfassenden Darstellungen der Sozial- und Kulturgeschichte des Bergbaus bietet der Ort eine packende Möglichkeit, in die raue, aber faszinierende Welt des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen. Dazu laden interaktive Displays zum Entdecken und Ausprobieren ein.

Für Familien gibt es neben einem Entdeckerweg einen Spielplatz und das urige Restaurant „Pferdestall“, das mit regionalen Spezialitäten lockt. So wird der Museumsbesuch zu einem Erlebnis, das Spaß, Bildung und Genuss perfekt verbindet – ein Muss für alle, die auf der Suche nach authentischen Momenten abseits des Gewöhnlichen sind.

Montag

Preis Erwachsener: 8,00 €

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 4,50 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermäßigt: 4,00 €

Anfahrt mit dem PKW
Für die Navigation geben Sie bitte "Rhader Weg 5" (Parkplatz) ein.

A 40 Dortmund - Essen, Abfahrt Dortmund-Lütgendortmund / B 235, dann Wegweisern folgen.

A 42 Dortmund - Oberhausen, Abfahrt Castrop-Rauxel, dann B 235 und Wegweisern folgen.

A 45 Dortmund - Frankfurt, Abfahrt Dortmund-Marten, dann Autobahnzubringer Richtung Dortmund-Marten und Wegweisern folgen.

12.05.2025 - 18.05.2025
WochentagUhrzeit
Montag
geschlossen
Dienstag
10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Montags geschlossen (außer an Feiertagen)

Infos einfach aufs Smartphone

Scannen Sie dafür den QR-Code mit Ihrem Smartphone ab oder tippen Sie diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/R40Y
Wetter
13.6 °C Aktuell vor Ort
Donnerstag13.6°C-13.6°C
Freitag9.5°C-19.5°C
Samstag7.9°C-19.8°C
Sonntag7.7°C-18.8°C
Montag8.7°C-15.8°C
Dienstag7.8°C-20.6°C
Autor

Ruhr Tourismus GmbH
Ronja Hellmich-Günther
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

LWL-Museen für Industriekultur

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Empfohlene Gastronomien

Restaurant "Pferdestall"

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

13,92 km
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
10,09 km
LWL-Museum Zeche Nachtigall
20,32 km
Red Dot Design Museum

Veranstaltungen in der Nähe mehr

55 m
ExtraSchicht 2025 - LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund

Quelle: Ronja Hellmich-Günther destination.one

Organisation: LWL-Museen für Industriekultur

Zuletzt geändert am 14.05.2025

ID: p_100042395