LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Museum/Ausstellung Industriekultur divers

Einblicke in die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie erhalten Besucher der Zinkfabrik Altenberg

Einst als einer der ältesten metallverarbeitenden Betriebe in Oberhausen bekannt, steht die Zinkfabrik Altenberg heute für Industriekultur im Wandel. In den Jahren 1854/55 schuf die belgische „Société anonyme de Zinc de la Vieille Montagne“ hier ein Zinkwalzwerk, bestens vernetzt durch die nahe gelegene Köln-Mindener Eisenbahn und umgeben von Kohlezechen und Hüttenwerken. Nach beinahe 130 Jahren industrieller Höchstleistung fiel 1981 schließlich der Vorhang über die Produktionsstätte.

Heute präsentiert sich der Ort als soziokulturelles Zentrum, das 1984 teilweise vom Landschaftsverband Rheinland übernommen wurde. Seit 1997 zeigt eine Ausstellung auf über 3.000 Quadratmetern die bewegte Geschichte der Schwerindustrie an Rhein und Ruhr. Aktuell sind die Räumlichkeiten wegen Umbaus geschlossen, doch die Wiedereröffnung im Jahr 2026 verspricht eine innovative Dauerausstellung, die nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft des Industriezeitalters beleuchtet.

Das Museum, eingebettet in die letzte komplett erhaltene Fabrikanlage vor dem Ersten Weltkrieg im Ruhrgebiet, wird ergänzt durch Veranstaltungen des SOVAT e.V. – ein Ort voller Kreativität, ideal für Events und Entdeckungen jenseits des Mainstreams. Mit seinen Parkplätzen und der Bushaltestelle direkt vor der Tür, ist die Anreise denkbar einfach.

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg

LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Hansastraße 20, 46049 Oberhausen

momentan geschlossen

Zug: Hauptbahnhof Oberhausen
Fußweg: ca. 200m
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
Fußweg zwei bis vier Minuten, vom Gleis bis zum Museum.

Das Museum liegt direkt am Hauptbahnhof.
Wegweiser „Rheinisches Industriemuseum“ (Westausgang) folgen bis zur Straße (Hansastraße).
Über die Straße (Ampel) gehen, direkt auf das Gelände des LVR-Industriemuseums.
Hinweise:
Im Bahnhof befinden sich Aufzüge und eine Blindenführung.
Auf dem Gelände des LVR-Industriemuseums verlaufen Schienen.

Straßenbahn:
Haltestelle Hauptbahnhof Oberhausen
Fußweg: ca. 500m
Linie 112
Dauer des Fußwegs: circa drei bis fünf Minuten.

Bus: Haltestelle LVR-Industriemuseum, Hansastraße
Die Haltestelle liegt direkt vor dem Museumseingang.

Auto:
Park & Ride Parkplatz, Deutsche Bahn
Fußweg: ca. 140m
ohne Mobilitätseinschränkung
Kostenloser Park und Ride Parkplatz der Deutschen Bahn (Hauptbahnhof Oberhausen an der Hansastraße). Das Museum befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite.
mit Mobilitätseinschränkung
Auf dem Park + Ride Parkplatz gibt es ausgewiesene Behindertenparkplätze.

Auf dem Museumsgelände befindet sich eine weitere Parkmöglichkeit für Personen mit Mobilitätseinschränkung. Die Zufahrt auf das Museumsgelände erfolgt über die Altenbergerstraße.

Parkplätze Entlang der Altenberger Straße
Fußweg ca. 150m
ohne Mobilitätseinschränkung

Wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scannen Sie dafür den QR-Code mit Ihrem Smartphone ab oder tippen Sie diesen Link in den Browser:
Autor

LVR-Industriemuseum
Hansastraße 18
46049 Oberhausen

Organisation

LVR-Industriemuseum

Lizenz (Stammdaten)
LVR-Industriemuseum

Quelle: LVR-Industriemuseum destination.one

Organisation: LVR-Industriemuseum

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100042396