Frühlingszeit ist Picknickzeit! Es gibt für mich einfach nichts Schöneres, als bei gutem Wetter auf der Decke zu liegen, ein Buch zu lesen und dabei noch etwas Leckeres zu essen. Doch wo kann man im Pott besonders gut die Picknickdecke aufschlagen? Ich stelle dir heute meine vier liebsten Spots vor und hoffe dir dadurch ein bisschen Lust auf eine Runde Picknick im Ruhrgebiet zu machen.
Picknick im Ruhrgebiet – Tipp 1: Kaffeekränzchen am Ruhr-Ufer in Hattingen
Für ein bisschen Urlaubsfeeling beim Picknicken ist ein Plätzchen am Wasser genau das Richtige! Da sich die Ruhr ca.124 Kilometer durch das Ruhrgebiet schlängelt, gibt es hier unzählige Spots für ein Päuschen am Ufer. Gerade wenn du mit dem Rad unterwegs bist, eignet sich der RuhrtalRadweg ganz besonders, um sich ein schönes Plätzchen zu suchen.

Auch für Radfahrer ein absolutes Muss: Das Ruhrurfer in Hattingen
Meinen Spot habe ich in der Nähe der Schleuse Hattingen gefunden. Hier lohnt es sich, ein paar Schritte zu gehen (oder zu radeln), denn gerade die Areale nahe des Parkplatzes sind sehr beliebt.
-
-
Die Schleuse Hattingen eignet sich super als Startpunkt…
-
-
…für die Suche nach dem perfekten Picknickplatz
Hat man die recht lautstarke Schleusenstelle hinter sich gelassen, fließt die Ruhr ganz genüsslich und ruhig dahin und man kann die Augen nach dem perfekten Platz aufhalten. Ich habe mir alles für ein kleines Kaffeekränzchen an der Ruhr mitgebracht – leider war der Erdbeerkuchen schon aus. Aber was solls, Quarkbällchen, Nussstriezel und Apfelkuchen können auch was!
-
-
Gesucht und gefunden: Ein schönes Plätzchen am Ufer…
-
-
…für Kaffee und Kuchen
Picknick im Ruhrgebiet – Tipp 2: Brotzeit auf dem Auberg in Mülheim an der Ruhr
Der nächste Spot, den ich dir wärmstens empfehle, liegt mitten in unberührter Natur. Der Auberg war früher ein Standortübungsplatz und ist jetzt eine der letzten größeren, zusammenhängenden Wiesenlandschaften des westlichen und zentralen Ruhrgebietes.

Wunderschöne Natur oben auf dem Auberg in Mülheim an der Ruhr © Jürgen Brinkmann
Hier lässt sich das Picknick wunderbar mit einer längeren Wanderung oder einem ausgedehnten Spaziergang verbinden. Auch wenn du nur für einen kurzen Abstecher zum Auberg unterwegs bist, rate ich dir, den Proviant mittels Rucksack zu transportieren. Denn auch vom Parkplatz aus (siehe unten in der Infobox) müssen ein paar Höhenmeter überwunden werden.

Weite Wiesenlandschaft wohin das Auge blickt © Jürgen Brinkmann
Oben angekommen wirst du mit einem weiten Blick über das Ruhrtal und über die weiten Wiesen belohnt. Jetzt hast du die Qual der Wahl: mit Picknickdecke auf der Wiese, entspannt auf der Bank oder waschecht auf einem Baumstamm.
-
-
Dieser hübsche Baumstamm…
-
-
…ist doch die perfekte Picknick-Kulisse

Mhhh, so lässt es sich leben!
Bei meinem Ausflug zum Auberg habe ich mich genau auf letzterem, am Rande der „Modellflug-Wiese“, niedergelassen und lasse mir meine zünftige Brotzeit schmecken. Beim Biss ins Käsebrot lasse ich den Blick über die schöne Landschaft schweifen – herrlich.

Happy beim Picknicken auf dem Auberg
Picknick im Ruhrgebiet – Tipp 3: Feierabend-Snack auf der Hohensyburg in Dortmund
Gerade wenn es abends wieder länger hell ist und man sich auf laue Sommerabende freuen kann, liebe ich es, noch einen Feierabend-Ausflug zu machen. Und was passt da besser, als ein kleines Snack-Picknick. Dafür eignet sich ein Ausflug auf die Hohensyburg in Dortmund ganz besonders. Bevor ich mich auf der Picknickdecke niederlasse erkunde ich erstmal das Gelände, denn es gibt hier einiges zu sehen. Neben einer Burgruine und dem Vincke Turm ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ein absoluter Eye-Catcher.

Das imposante Kaiser-Wilhelm Denkmal auf der Hohensyburg
Von hier aus hat man einen tollen Ausblick über das Ruhrtal. Wen hier schon der Hunger packt, kann auf einen der vielen Bänke seine Snacks genießen.
-
-
Was für ein Blick…
-
-
…über das Dortmunder Ruhrtal
Mein Picknick-Equipment habe ich diesmal in einer Weinkiste (passend zum Radler, ich weiß) untergebracht, die praktischerweise als Tisch umfunktioniert werden kann. Ausgestattet mit meinen Lieblingssnacks und einem leckeren Getränk lässt es sich hier auf der Wiese ganz wunderbar in den Feierabend starten.
-
-
Snacks und Getränke stehen bereit…
-
-
…so lob ich mir den Feierabend
Wer spontan picknicken möchte, kann sich auch am Kiosk vor Ort mit Eis, Getränken und Kaffee eindecken. Besonders praktisch: Das Gelände verfügt auch über eine öffentlich Toilette.
Picknick im Ruhrgebiet – Tipp 4: Mittagspause im Grugapark Essen
Der Feierabend lässt sich wunderbar mit einem Picknick verbinden – warum nicht auch die Mittagspause? Gerade wenn man im Homeoffice arbeitet ist eine Outdoor-Pause genau das richtige, um den Kopf einmal durchzulüften. Mein absoluter Favorit dafür ist der Grugapark in Essen. Nicht nur, weil er nur einen Katzensprung von mir zu Hause entfernt ist. Gerade im Frühling ist ein Ausflug auf das ehemalige Bundesgartenschaugelände ein Augenschmaus für Blumen- und Pflanzenliebhaber.
-
-
Na, wer bekommt bei diesem Anblick…
-
-
…auch Frühlingsgefühle?
Wer schonmal in der Gruga war, der wird es wissen: hier gibt es eine unendliche Auswahl an tollen Picknick-Spots. Auf dem Steg am Wasser, im Liegestuhl in der Sonne, auf einer der vielen Bänke… Es lohnt sich auf jeden Fall, ein paar Meter zu laufen, denn gerade die Sitz- und Liegeflächen nahe den Eingängen sind sehr beliebt.
-
-
Die Qual der Wahl…
-
-
…Wo picknickt es sich am besten?
Ich entscheide mich letztendlich für eine sonnige Bank mit schönem Ausblick abseits des Trubels. Normalerweise gehöre ich zu der Fraktion der „Prepper“. Also zu denjenigen, die ihr Mittagessen schon immer am Vorabend vorbereitet haben. Heute gönne ich mir aber mal und decke mich auf der nahegelegenen „Rüttenscheider Straße“ mit einem leckeren Salat to Go ein. Aber auch die Gruga selbst hat To-Go Angebote und wer ganz viel Glück hat, der läuft dem Coffee Bike über den weg.
-
-
Heute habe ich mich…
-
-
…für diese hübsche Bank entschieden…
-
-
…und lasse mir meinen Salat mit Blick ins Grüne schmecken
Auch hier ein absoluter Pluspunkt: die öffentlichen Toiletten auf dem Gelände.
Picknick im Ruhrgebiet – Mein Fazit
DEN perfekten Picknickplatz gibt es nicht, es gibt Tausende! Denn streng genommen kann ja jeder Spot ein Picknick-Platz sein. Je nachdem ob man gerade Lust auf Wald, Wiese oder Wasser hat. Aber es lohnt sich absolut, im Alltag die Augen offen zu halten, um das nächste Mal seine Mahlzeit oder Pause einfach nach draußen zu verlegen und dem Essen so einen gewissen Erlebnisfaktor zu verpassen. Ich mag es besonders, nach Feierabend einfach nochmal loszugehen und den Ausflug dazu zu nutzen, unbekannte Orte zu besuchen und kennenzulernen. Hast du einen Lieblingspicknickplatz und was darf in deinem Picknickkorb auf keinen Fall fehlen? Ich bin gespannt auf deine Tipps! Verena stellt dir in ihrem Artikel drei weitere Spots für ein Picknick im Ruhrgebiet vor.