LWL-Museum Zeche Nachtigall

LWL-Museum Zeche Nachtigall
Museum/Ausstellung Zeche / Kokerei

Auf dem Gelände der Zeche Nachtigall kann man selbst zum Bergmann werden und die Stollen erkunden.

In offenbart die Zeche Nachtigall die spannende Geschichte des deutschen Bergbaus. Ein Muss für alle, die die Ursprünge der Industriekultur aus der Nähe erleben möchten. Hier wird Geschichte greifbar und erlebbar gemacht.

Im Muttental tritt die Pionierzeit des Bergbaus förmlich aus dem Schatten vergangener Zeiten. Ausgerüstet mit Schutzhelmen, wartet im Nachtigallstollen ein echtes Abenteuer. Die Erkundung eines echten Steinkohleflözes unter der fachkundigen Führung ehemaliger Bergleute bietet Einblicke, wie das "schwarze Gold" unter schweren Bedingungen gefördert wurde.

Montag

Preis Erwachsener: 4,00 €

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 3,00 €

: 0,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermäßigt: 2,00 €

Erwachsene: 4 Euro

Kinder, Jugendliche und Schüler: Eintritt frei

Ermäßigt: 2 Euro

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 3 Euro

Anfahrt mit dem PKW

A 43, Abfahrt Witten-Heven, Herbeder Straße bis zur B 235/B 226, rechts Ruhrstraße B 235 folgen, nach der Ruhrbrücke rechts in die Nachtigallstraße.

Parkplätze: Einige wenige Parkplätze befinden sich direkt am Museumseingang. Einen Ausweichparkplatz finden Sie auf dem ca. 1,3 km entfernten "Parkplatz Nachtigallstraße" beim Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia.

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Montags geschlossen (außer an Feiertagen)

Autor

Ruhr Tourismus GmbH

Organisation

LWL-Museen für Industriekultur

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: LWL-Museen für Industriekultur

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100042394