LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

Essener Str. 80, 46047 Oberhausen
Museum/Exhibition Industrial culture diverse

Der imposante Peter-Behrens-Bau in Oberhausen ist das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte und birgt heute als Depot des LVR-Industriemuseums mehr als 350.000 Sammlungsstücke. In der 5. Etage ist die Dauerausstellung „Peter Behrens – Kunst und Technik“ zu sehen und im Erdgeschoss finden wechselnde Ausstellungen statt.

Wenn Objekte zu wahren Schätzen werden, finden sie ihr Zuhause im Depot des LVR-Industriemuseums. Hier, im ehemaligen Hauptlagerhaus des renommierten Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH), werden Artefakte sorgsam auf Paletten, in Regalgängen oder Schubladen bewahrt. Der Bauhaus-Architekt Peter Behrens, ein Pionier der modernen Industriearchitektur, verlieh dem Bau seinen unverwechselbaren Stil.

Der Entwurf von Peter Behrens, der 1920 als Sieger aus einem Architektenwettbewerb hervorging, spiegelt die Schlichtheit und Funktionalität des Bauhauses wider. Das 1925 vollendete Gebäude besticht durch seine kubische Form und horizontale Betonung, verkörpert durch eine stählerne Skelettkonstruktion, die von robustem Backstein ummantelt wird. Diese architektonische Glanzleistung konzentrierte Effizienz und Innovation in einem einzigen Ort, ideal für die damaligen industriellen Anforderungen.

In den langen Hallen des Gebäudes bewahrte die GHH jahrzehntelang essenzielle Betriebsersatzteile und Verbrauchsgüter auf – von winzigen Schrauben bis hin zu wichtigem Schreibpapier. Doch in den 1990er Jahren, mit der Schließung des Stahlstandorts Oberhausen, erwachte das Lager zu neuem Leben. Der Landschaftsverband Rheinland erkannte das Potenzial dieses architektonischen Meisterwerks und erwarb es 1993.

Seit 1998 dient der Peter-Behrens-Bau als zentraler Ort des LVR-Industriemuseums, unter Denkmalschutz stehend und reich an Geschichte. Seine Wände flüstern die vergangenen Jahre der industriellen Revolution und laden Besucher ein, diese Geschichten zu entdecken und zu erleben. Ein Symbol der Industriekultur, bereit, die Neugierde aller Abenteurer zu entfachen, die das Verborgene und das Vergangene entdecken möchten.

Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday

Price adult: 6.00 €

Ruhr Top Card (1x jährlich): 0.00 €

Fördervereine des LVR-Industriemuseums: 0.00 €

Leistungsempfänger*innen des LVR inkl. einer Begleitperson: 0.00 €

Geflüchtete: 0.00 €

LVR-Mitarbeitende: 0.00 €

ehemalige LVR-Mitarbeitende: 0.00 €

Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland: 0.00 €

ehemalige Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland: 0.00 €

Rheinlandtalerträger*innen: 0.00 €

Journalisten*innen mit Presseausweis: 0.00 €

Mitglieder International Council of Museums: 0.00 €

Mitglieder Deutscher Museumsbund: 0.00 €

Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik: 0.00 €

Mitglieder Bundesverband der Gästeführer: 0.00 €

NRW-Stiftung: 0.00 €

Busfahrer*innen von Besuchendengruppen: 0.00 €

Inhaber*innen der Jugendleitercard (Juleica): 0.00 €

RKG-Mitarbeitende: 0.00 €

NRW-Ehrenamtskarte: 3.00 €

Mitglieder Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz: 0.00 €

Price child: 0.00 €

Price reduced: 5.00 €

Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Schwerbehinderung, Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII

Eintrittsfreier Tag für alle:
1. Freitag im Monat
Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Öffentlicher Nahverkehr

Ab Oberhausen HBF, Bussteig 1 mit allen Bus- & Bahnlinien bis zur Haltestelle "Neue Mitte". Ab da ca. 5 Minuten Fußweg.

Auto

Von der A42 (Dortmund-Kamp-Lintfort) die Ausfahrt 10 / Oberhausen-Zentrum nehmen. Dann auf der B223/ Konrad-Adenauer-Allee Richtung Oberhausen fahren. Anschließend links in die Essener Straße einbiegen.
Der Peter-Behrens-Bau befindet sich auf der linken Straßenseite.

Parkplätze finden Sie auf dem großen Gelände direkt vor dem Peter-Behrens-Bau.

Neue Öffnungszeiten ab 2.1.2024:
Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr
Montag – Donnerstag geschlossen

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Author

OWT GmbH

Organisation

LVR-Industriemuseum

Lizenz (Stammdaten)
LVR-Industriemuseum

Source: destination.one

Organisation: LVR-Industriemuseum

Last changed on 05.02.2025

ID: p_100107046